Historisches
BRUNCKEN-DOKA-MOTOR
Ein Drehstrommotor mit Kurzschlussläufer und
der Charakteristik eines Schleifringläufers.
Lesen Sie hier: [3.159 KB]
Motoren für Klavierautomaten aus Leipziger Produktion
Artikel von Tilo Klose, Hans-Joachim Walter, Michael Langer
Dieser Artikel ist zuerst in "Das Mechanische Musikinstrument" Journal Nr. 137, Jahrgang 2020 der Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V. erschienen.
Lesen Sie hier [1.883 KB]
Vom 25. - 27. September 2002 fand in Bad Zwischenahn anläßlich des Jubiläums 75 Jahre Elektromaschinenbau eine Festveranstaltung statt. Unser Gründungs- und damaliges Vorstandsmitglied Hans-Joachim Walter hielt zu dieser Veranstaltung einen mit sehr viel Aufwand recherchierten Vortrag über die Entwicklung unseres Berufes und der Betriebe in diesen 75 Jahren, besonders auch unter Beachtung der unterschiedlichen Möglichkeiten in den beiden deutschen Staaten während der Trennung. Wir sind der Meinung, dass dieser Vortrag nicht in Vergessenheit geraten sollte und auch denen nahegebracht werden sollte, die dort nicht anwesend waren.
Deshalb hier dieser Vortrag zum Nachlesen: [54 KB]
Schleifringläufermotor Typ ME1 /Nr.204
von O. L. Kummer & Co. aus Niedersedlitz
mehr dazu: [5.107 KB]
90 Jahre Berufsbezeichnung Elektromaschinenbauer
Ein ehrendes Gedenken an Fritz Raskop
mehr dazu: [1.228 KB]
Das Bügeleisen im Wandel der Zeit
mehr dazu: [517 KB]
Wer hat die Glühlampe erfunden ?
Heinrich Göbel oder Thomas Alva Edison?
mehr dazu: [2.329 KB]
Der Arnó-Umformer (Phasenspalter)
- mehr dazu [1.718 KB]
Heinrich Geißler - Geißlersche Röhren
- mehr dazu [512 KB]
Anyos Jedlik - ein fast unbekannter Erfinder
- mehr dazu [456 KB]
Der erste wirksame Elektromotor
- mehr dazu [293 KB]
Nikola Tesla - Erfinder und Visionär
- mehr dazu [210 KB]
Die Geschichte des Staubsaugers
- mehr dazu [155 KB]